Inzwischen schon zur kulturellen Tradition Leipzigs gehörend, findet Ende Juni an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Konzertveranstaltung "Klassic airleben" statt. Das Gewandhaus-Orchester beendet mit diesen Open Air-Konzerten als Höhepunkt ihre Spielzeit und zieht tausende von Leipzigern und Gäste mit Decken und Picknickkorb ausgerüstet ins wunderschöne Rosental, direkt hinterm Leipziger Zoo.
Aktuelle Messen und Tagungen
Vom 06.09. bis 08.09.2025 findet auf der Messe Leipzig die Fachmesse CADEAUX für Geschenk- und Wohntrends statt.
Am 12.09.2025 wird auf der Messe Leipzig die Goldene Henne 2025 verliehen. Die Verleihung findet in der Messehalle 1 in den Kategorien Entertainment, Film & Fernsehen, Musik und Sport statt im Rahmen einer großen Veranstaltung.
Zeitgleich mit der netze:ON - Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze - findet vom 23.09. bis 25.09.2025 die efa:ON - Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik - auf der Leipziger Messe statt.
Vom 03.10. bis 05.10.2025 findet die Hobby-Messe in Leipzig statt. Es handelt sich um die Konsumentenmesse für die Bereiche Modellsport und Technik, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten, Handarbeiten und Spiel. Erlebnisreiche Stunden erwarten die Besucher der Familienmesse bei Brettspiel, bei Kreativworkshops, in der Miniaturwelt rund um Auto, Flugzeug, Schiff und Bahn oder bei Robotik.
Das Völkerschlachtdenkmal mit seinen 91 Metern Höhe, erinnert an die erste große Massenschlacht im Oktober 1813 an der Soldaten aus fast ganz Europa beteiligt waren. Über eine halbe Million Soldaten standen sich auf den Schlachtfeldern um Leipzig gegenüber.
Erbaut wurde das Monument von 1898 bis 1913. Der über 4 ha große Denkmalkomplex wurde im Beisein von Kaisern und Königen am 18. Oktober 1913 festlich eingeweiht.
Seit der Sanierung im Jahr 2013, kann nun auch ein Blick unters Denkmal auf die riesigen Säulen geworfen werden, auf denen das Gebäude steht.
Jedes Jahr findet zur Erinnerung an die Völkerschlacht im Oktober auf dem Agra-Gelände auf der Vorführfläche Mönchereistraße ein historisches Biwak und die Darstellung von Szenen der Schlacht in entsprechenden Kostümen und Uniformen statt. Extra hierfür reisen Traditionsverbände aus den damals beteiligten Nationen an.
Zeitgleich macht der Stadtkern vom Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz einen Sprung zurück in die Geschichte und macht die Zeit während der Schlacht erlebbar.