Inzwischen schon zur kulturellen Tradition Leipzigs gehörend, findet Ende Juni an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Konzertveranstaltung "Klassic airleben" statt. Das Gewandhaus-Orchester beendet mit diesen Open Air-Konzerten als Höhepunkt ihre Spielzeit und zieht tausende von Leipzigern und Gäste mit Decken und Picknickkorb ausgerüstet ins wunderschöne Rosental, direkt hinterm Leipziger Zoo.
Aktuelle Messen und Tagungen
Vom 16.01. bis 19.01.2025 ist auf der Messe Leipzig die 20. PARTNER PFERD show - expo - sport zu Gast. Die PARTNER PFERD ist Pferdesport pur. Hochkarätiger Turniersport, verbunden mit einer umfassenden Ausstellung, informativen Sonderschauen, unterhaltsame Abendshows und Stars zum Anfassen, bieten Pferdesportfans, Profi- und Hobbyreitern, sowie Interessenten für Urlaub und Freizeit zu Pferd, eine umfassende Veranstaltung.
Vom 08.02. bis 16.02.2025 findet in den Hallen 1, 3 und 5 die Familienmesse "Haus-Garten-Freizeit 2025" in Leipzig statt, nach Aussage des Veranstalters eine der größten Publikumsmessen Deutschlands.
Zeitgleich findet ebenfalls vom 08.02. bis 16.02.2025 die "Handwerk live" statt. Unter dem Motto "Erlebe Tradition, Entdecke Innovation" wird die Tratition des Handwerks durch Präsentation und Vorführungen erlebbar.
Das Völkerschlachtdenkmal mit seinen 91 Metern Höhe, erinnert an die erste große Massenschlacht im Oktober 1813 an der Soldaten aus fast ganz Europa beteiligt waren. Über eine halbe Million Soldaten standen sich auf den Schlachtfeldern um Leipzig gegenüber.
Erbaut wurde das Monument von 1898 bis 1913. Der über 4 ha große Denkmalkomplex wurde im Beisein von Kaisern und Königen am 18. Oktober 1913 festlich eingeweiht.
Seit der Sanierung im Jahr 2013, kann nun auch ein Blick unters Denkmal auf die riesigen Säulen geworfen werden, auf denen das Gebäude steht.
Jedes Jahr findet zur Erinnerung an die Völkerschlacht im Oktober auf dem Agra-Gelände auf der Vorführfläche Mönchereistraße ein historisches Biwak und die Darstellung von Szenen der Schlacht in entsprechenden Kostümen und Uniformen statt. Extra hierfür reisen Traditionsverbände aus den damals beteiligten Nationen an.
Zeitgleich macht der Stadtkern vom Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz einen Sprung zurück in die Geschichte und macht die Zeit während der Schlacht erlebbar.